Änderungen des Programmes vorbehalten. 
 
 
  Festprogramm 22. / 23. / 24. August 2025
  Wichtiger Hinweis zu Ihrer Anreise!
  Wegen fehlender Parkmöglichkeiten in und um Lohsdorf herum, bitten wir Sie von unserem kostenfreien 
  Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Hohnstein Eiche und Ulbersdorf Gebrauch zu machen. Alternativ kann der ÖPNV Bus 
  Linie 237 von Pirna ZOB nach Sebnitz Busbahnhof und umgekehrt genutzt werden. In Amtshainersdorf Bahnhof besteht die 
  Möglichkeit in die Regionalbahn U28 (Rumburk - Sebnitz - Bad Schandau - Decin hl.N. und umgekehrt, umzusteigen. 
  Fahrpläne und Verbindungen unter www.vvo-online.de oder www.bahn.de 
  Es stehen folgende Parkmöglichkeiten für PKW zur Verfügung: 
  A - Hohnstein Eiche und freie Parkflächen im Stadtgebiet  # nächste SEV & ÖPNV Bushaltestelle „Hohnstein Eiche“
  B- Ehrenberg Ortseingang von Hohnstein kommend Gelände Ehrenberger Landservice # nächste SEV Haltestelle direkt vor Ort.
       Die ÖPNV Haltestelle befindet sich 100 Meter bergab, links um die Ecke.
  C- Bahnhof Unterehrenberg # nächste SEV & ÖPNV Haltestelle direkt vor Ort. 
  D - Ulbersdorf „Am Sportplatz“ und „Am Schloß“  # nächste SEV Haltestellen Ulbersdorf „Sportplatz“ und „Almenhof“
        Almenhof auch ÖPNV
  Der Bus verkehrt im Stundentakt. 
  Der Fahrplan zum herunterladen
  Große Karte herunterladen
  Freitag 22.08.2025 ab 17:00 
  •
  
  17:00 Uhr Getränkewagen und Grillstation geöffnet
  •
  
  17:00  bis 19:00 Uhr  - 0,3 l Freibier oder 0,1 l Sekt pro Erwachsener 
  •
  
  Musik im Festzelt
  •
  
  Gelegenheit mit Vereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen
  Samstag 23.08.2025 - 10:00 bis 18:00 Uhr
   
  Festplatz Bahnhof ab 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Fahrschein nötig. Erw. 7,- €, Kind 3,50 €, Familie mit 2-4 Kindern, 19,00 € - 
  Tageskarte für Fotografen für beliebig viele Fahrten  13,00 €  
  •
  
  Dampfzugbetrieb mit IV K  99 585,  zwei Personenwagen und Packwagen ca. im 30 Minuten Takt.  
  •
  
  10:00 Uhr feierliche Eröffnung und offizielle Inbetriebnahme der seit 31 Jahren „kalten“ Dampflok 
  •
  
  Möglichkeit des Ein- Ausstieges am provisorischen Haltepunkt und Festplatz „Glasstraße“ (siehe extra Programmteil)
  •
  
  Getränkeausschank, Grillstation, Fischbrötchen, Softeis, Kaffee und Kuchen
  •
  
  Infostände Schwarzbachbahn e.V., Museumsbahn Schönheide e.V. Landesverband Sachsen Schlafapnoe und Schlafstörungen 
  Deutschland e.V. und Regionalverkehr Sächsische Schweiz Osterzgebirge (RVSOE)
  •
  
  Festzelt und Musik
  •
  
  Briefmarken Bahnsozialwerk,  mit Bastelstraße für Kinder
  •
  
  Verkauf von Papierfaltkunst Ralph Stimpel aus Struppen - https://www.papier-falt-kunst.de/
  •
  
  Imkerei Verkauf - Honig- und Bienenwachs-Produkte von Familie Thiele aus Langenhennersdorf
  •
  
  Verkauf von Filzprodukten und selbst filzen
  •
  
  Verkauf von Eisenbahn Fanartikeln und  Eisenbahnutensilien Jaqueline Weigang
  •
  
  Verkauf von handgemachten Seifen, Hygieneartikeln, Bastelbedarf
  •
  
  Verkostung und Verkauf von diversen Weinen
  •
  
  13:30 bis 16:30 Uhr Böhmische Blasmusik mit (ehem.) Zugführer Peter
  Samstag 23.08.2025 ab 18 Uhr - Kein Fahrbetrieb mehr. Freier Zutritt zum Gelände
  •
  
  Gegrilltes und Getränke 
  •
  
  Gemütlicher Ausklang bei Musik aus der „Konserve“ 
  Ausstattung: Zelt, WC, Wickeltisch, Erste Hilfe, Behindertenparkplätze am Eingang - bitte beachten Sie, dass ein Ausstieg mit 
  Rollstuhl aus dem Zug am Haltepunkt An der Glasstraße nicht möglich ist. Wir bitten um Verständniss. 
  Festplatz Glasstraße 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr
  •
  
  Getränkestand, Kaffee und Kuchen, Holzkohle-Grill (ISEG Neustadt)
  •
  
  ab ca. 11:30 Uhr Otto´s Hirschgulaschpfanne, Wildsalami und Schmalzbemmen (so lange der Vorrat reicht) 
  •
  
  Infostand ISEG (Interessengemeinschaft sächsischer Eisenbahngeschichte - Stützpunkt Lokschuppen Neustadt i. Sa.)
  •
  
  Infostand Traditionsbahn Radebeul e.V.
  •
  
  Infostand IG Spreewaldbahn e.V.
  •
  
  Bastelstraße des Modellsportverein Sachsen e.V. , 
  •
  
  Kinderschminken mit dem Lohsdorfer Spielplatzverein
  •
  
  Hüpfburg, Outdoorspiele
  •
  
  Kaninchen zum anschauen
  •
  
  Baustellenbesichtigung möglich
  Ausstattung:  (schattige) Sitzmöglichkeiten, Zelt, Toiletten, Fahrscheinverkauf, Ein- Ausstieg in den Dampfzug, Erste Hilfe 
  Station -  bitte beachten Sie, dass ein Ausstieg aus dem Zug mit Rollstuhl am Haltepunkt An der Glasstraße nicht möglich ist. 
  Wir bitten um Verständniss. 
  Sonntag 24.08.2025
  Festplatz Bahnhof ab 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Fahrschein nötig. Erw. 7,00 €, Kind 3,50 €, Familie mit 2-4 Kindern, 19,00 € - 
  Tageskarte Fotografen für beliebig viele Fahrten 13,00 €
  •
  
  Dampfzugbetrieb mit IV K  99 585, zwei Personenwagen und Packwagen ca. im 30 Minuten Takt.  
  •
  
  Möglichkeit des Ein- Ausstieges am provisorischen Haltepunkt und Festplatz „Glasstraße“ (siehe extra Programmteil)
  •
  
  Getränkeausschank, Grillstation, Fischbrötchen, Softeis, Kaffee und Kuchen
  •
  
  Infostände Schwarzbachbahn e.V., Museumsbahn Schönheide e.V. und Landesverband Sachsen Schlafapnoe und Schlafstörungen 
  Deutschland e.V. 
  •
  
  Festzelt und Musik
  •
  
  Briefmarken Bahnsozialwerk,  mit Bastelstraße für Kinder
  •
  
  Verkauf von Papierfaltkunst Ralph Stimpel aus Struppen - https://www.papier-falt-kunst.de/
  •
  
  Imkerei Verkauf - Honig- und Bienenwachs-Produkte von Familie Thiele aus Langenhennersdorf
  •
  
  Verkauf von Filzprodukten und selbst filzen
  •
  
  Verkauf von Eisenbahn Fanartikeln und  Eisenbahnutensilien Jaqueline Weigang
  •
  
  Verkauf von handgemachten Seifen, Hygieneartikeln, Bastelbedarf
  •
  
  Verkostung und Verkauf von diversen Weinen
  •
  
  11:00 Uhr bis 13:30 Uhr Konzert Sebnitzer Blasmusikanten
  •
  
  14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Big Band Konzert mit Klangfarben e.V. aus Jonsdorf
  Ausstattung: Zelt, WC, Wickeltisch, Erste Hilfe Station, Behindertenparkplätze am Eingang - bitte beachten Sie, dass ein 
  Ausstieg aus dem Zug mit Rollstuhl am Haltepunkt An der Glasstraße nicht möglich ist. Wir bitten um Verständniss. 
  Festplatz Glasstraße 10:30 bis 17:30 Uhr
  •
  
  Getränkestand, Kaffee und Kuchen, Holzkohle-Grill (ISEG Neustadt)
  •
  
  ab ca. 11:30 Uhr Otto´s Hirschgulaschpfanne, Wildsalami und Schmalzbemmen (so lange der Vorrat reicht) 
  •
  
  Infostand ISEG (Interessengemeinschaft sächsischer Eisenbahngeschichte - Stützpunkt Lokschuppen Neustadt i. Sa.)
  •
  
  Infostand Traditionsbahn Radebeul e.V.
  •
  
  Bastelstraße des Modellsportverein Sachsen e.V. , 
  •
  
  Kinderschminken mit dem Lohsdorfer Spielplatzverein
  •
  
  Hüpfburg, Outdoorspiele
  •
  
  Kaninchen zum anschauen
  •
  
  Baustellenbesichtigung möglich
  Ausstattung:  (schattige) Sitzmöglichkeiten, Zelt, Toiletten, Fahrscheinverkauf, Ein- Ausstieg in den Dampfzug, Erste Hilfe 
  Station - bitte beachten Sie, dass ein Ausstieg aus dem Zug mit Rollstuhl am Haltepunkt An der Glasstraße nicht möglich ist. 
  Wir bitten um Verständniss.